top of page
shutterstock_2002468202-Aktinische-Keratose.jpg

Hautkrebsvorstufen / z.B. Aktinische Keratosen

Aktinische Keratosen sind chronische UV-Schädigungen und stellen somit Vorstufen des weißen Hautkrebses dar.

Bekannte Risikofaktoren sind hier: helle Haut, häufige Sonnenbrände, häufige Nutzung von Solarien, berufsbedingte Sonnenexposition.

​

​

Therapie:

​

Wir bieten eine leitliniengerechte individuelle Therapie der aktinischen Keratosen für Sie an. Zum Einsatz kommen z. B. spezielle medizinische Cremes, Kryotherapie (Vereisung) oder Trichloressigsäure. Außerdem bieten wir auch die sogenannte photodynamische Therapie an, eine hervorragende moderne Möglichkeit zur schonenden und effizienten Behandlung. Darüber hinaus besteht die Option, abtragende Verfahren heranzuziehen, etwa mit Unterstützung durch Laser oder Kürette.

Dabei ist unser Hauptziel, frühzeitig Krebsvorstufen unter Kontrolle zu halten. Denn wenn diese Vorstufen nicht medizinisch behandelt werden, können diese fließend in den weißen Hautkrebs übergehen, der ggf. einen operativen Eingriff erfordert.

​

​

Weißer Hautkrebs als Berufserkrankung: BG (BK5103)

 

Unter bestimmten Voraussetzungen kann es sich bei weißem Hautkrebs um eine Berufserkrankung handeln. Unser Kompetenzzentrum ist darauf spezialisiert, dies herauszufinden und ggf. ein Hautarztverfahren einzuleiten. Sprechen Sie uns an und oder finden Sie weitere Informationen in unserer Berufsdermatologie.

hautaerte-ka-neureut_logo_4c.png

Kontakt

​

 

​

Neureuter Hauptstr. 253

76149 Karlsruhe

​

Tel:      0721 782414

Fax:     0721 709347

​​​

E-Mail: info@hautaerzte-neureut.de

Öffnungszeiten

​

Mo.     08.00 - 12.00 Uhr    13.00 - 17.00 Uhr

Di.      08.00 - 12.00 Uhr     13.00 - 17.00 Uhr

Mi.      08.00 - 13.00 Uhr

Do.     08.00 - 12.00 Uhr     13.00 - 17.00 Uhr

Fr.      nach Vereinbarung

© 2025 Joerg Bettinger
bottom of page